1. E-Biken im Drei-Seen-Gebiet: Fast wie Kanada
© Ruhpolding Tourismus GmbH
Auch interessant: Pures Adrenalin – Die längste Zipline Europas in Südtirol
Ort: Ruhpolding
Strecke: 35 km
Beste Reisezeit: Juni bis Oktober
Die wunderschöne Landschaft von gleich drei Seen im Chiemgau erleben, ohne dabei zu sehr ins Schwitzen zu kommen. Das klingt gerade für den Sommerurlaub wie eine ideale Lösung. Und wenn es doch einmal zu warm wird, einfach kurz mit den E-Bikes anhalten und die Füße ins Wasser halten. Bitte nur darauf achten, dass der Akku vor der Abfahrt auch ausreichend aufgeladen ist.
—
#chiemgau
2. Wandern auf dem berühmten Malerweg in der Sächsischen Schweiz
Auch interessant: Die 10 schönsten Wanderungen der Sächsischen Schweiz
Ort: Pirna
Strecke: 112 km
Beste Reisezeit: April bis Oktober
Für wen Spaziergänge oder Tageswanderungen nicht genug sind, für den sind Fernwanderwege die ideale Option. Und zum Glück hat Deutschland mehr als genug davon. So zum Beispiel auf dem Malerweg in der wunderschönen Natur des Elbsandsteingebirges der Sächsischen Schweiz. Die Strecke ist 112 Kilometer lang und umfasst acht Tagesetappen.
—
#sächsischeschweiz
Podcast-Tipp
Bucketlist – Dein Reisepodcast
Jetzt reinhören: In dieser Folge gibt’s die schönsten Badeseen in Deutschland aufs Ohr!
#5 Die 10 schönsten Badeseen in Deutschland
- Bucketlist - Dein Reisepodcast
Audio-Player
00:00
09:17
Pfeiltasten Hoch/Runter benutzen, um die Lautstärke zu regeln.
3. Surfen auf Norderney: Kleine, aber feine Surfszene
© Dietmar Hesse
Auch interessant: Surfen an der Nordsee: Lohnt es sich?
Ort: Norderney
Surfschule: Surfschule Norderney
Beste Reisezeit: Juni bis September
Es muss nicht immer gleich Bali sein, denn auch auf Norderney finden Wasser-Fans zahlreiche Sportarten, um sich in den Wellen zu verausgaben. Dazu gehören Windsurfen, Wellenreiten, SUP, Kitesurfen und viele weitere Wassersportarten. Die ostfriesische Insel ist auch als Surferinsel bekannt, denn der Westwind macht sie zu einem beliebten Surfspot.
—
#nordsee
4. Paragleiten an der Mosel: Grandiose Aussichten
Auch interessant: Paragliding lernen – 7 wirklich gute Tipps für den Start
Ort: Bremm
Höhendifferenz: 261 Meter
Beste Reisezeit: Ganzjährig
Einfach einmal allem davonfliegen und den Stress des Alltags unter sich zurücklassen. Paragleiten ist perfekt für Naturfreunde, die auch gerne Nervenkitzel mögen. Zu sehen gibt es den Fluss, die Berge des Moseltals und die Weinberge. Wer vom Fliegen selbst keine Ahnung hat, hängt sich im wahrsten Sinne einfach an einen Profi dran.
—
#mosel
5. Rennradfahren in der Eifel: Ein riesiges Streckennetz
© Dominik Ketz
Auch interessant: Wanderung zur berühmten Burg Eltz
Ort: Nürburg
Streckennetz: 1500 km
Beste Reisezeit: April bis September
Die Eifel ist eine der schönsten Regionen Deutschlands, mit ihren sanften grünen Hügeln und ihren Burgen und Schlössern. Das ist die ideale Umgebung, um viele Kilometer hinter sich zu bringen, denn beim Rennradfahren in dieser besonderen Natur wird die Aussicht nie langweilig. Das gesamte Streckennetz in der Region ist übrigens 1500 Kilometer lang.
—
#eifel
6. Rafting im Allgäu: Echte Wildwasser-Action
Auch interessant: Breitachklamm: Die tiefste Schlucht Deutschlands
Ort: Sonthofen
Dauer: 3 bis 6 Std.
Beste Reisezeit: Mai bis September
Stromschnellen, Gischt und schnell fließendes Wasser auf dem Gebirgsfluss sind genau das, was Outdoor-Freunde am Rafting so lieben. Perfekt für diesen Sport sind die Flüsse Lech und Iller im Allgäu. Auch Kinder lieben diese actionreiche Aktivität und selbst Anfänger können bei den Touren problemlos mithalten. Ihr werdet aber sicher Arme und Schultern am nächsten Tag spüren.
—
#allgäu
7. Klettersteigen am Königssee: Spektakuläre Routen
Auch interessant: Die 10 spektakulärsten Klettersteige
Ort: Schönau
Niveau: B bis E
Beste Reisezeit: Mai bis Oktober
Näher können Reisende dem Berg nicht mehr kommen. Wer die Berglandschaft im Berchtesgadener Land nicht nur erwandern, sondern erklettern will, für den sind die zahlreichen Klettersteige ideal. Dort stehen mehrere Routen in verschiedenen Schwierigkeitsstufen zur Verfügung. Zu den beliebtesten gehören dabei etwa der Grünstein-Klettersteig, der Schützensteig am Jenner oder der Hochthron-Klettersteig.
—
#berchtesgadenerland
8. Segeln am Bodensee: Größtes Revier in Deutschland
© Lars Nissen
Auch interessant: Insel Mainau im Bodensee – Ein echtes Blumenparadies
Ort: Lindau
Fläche: 536 km²
Beste Reisezeit: Juli bis Oktober
Anstatt im Mittelmeer einfach in Deutschland in See stechen: Dazu lädt der Bodensee ein. Neben perfekten Wind- und Wellenbedingungen lockt die Region auch mit dem wunderschönen Alpenblick. In zahlreichen Segelschulen am Ufer werden Kurse angeboten. Für alle, die Segeln lernen wollen oder nur in die Sportart hineinschnuppern möchten.
—
#bodensee
9. Downhill am Samerberg: Der coolste Bikepark
© Bikepark Samerberg
Auch interessant: Die 10 besten Orte zum E-Biken
Ort: Samerberg
Bikestrecken: > 200 km
Beste Reisezeit: Mai bis Oktober
Zum Downhill fahren braucht es eigentlich nicht viel. Ein Mountainbike und einen Berg. Aber für den optimalen Fahrspaß sollte es dann doch nicht irgendein Berg oder irgendein Trail sein. Beliebt ist der Samerberg zwischen Chiemsee und Inn, Rosenheim und Kufstein. In der Region warten knapp 80 Bike-Trails mit verschiedenen Niveaus mit der unvergleichlichen Kulissen von hunderten Gipfeln.
—
#bayern
10. Kitesurfen in Zingst: Hotspot an der Ostsee
Auch interessant: Kitesurfen lernen – 5 Dinge, die du wissen solltest
Ort: Zingst
Kiteschule: Ja inkl. Verleih
Beste Reisezeit: April bis Oktober
Wind gibt es an der Ostsee genug, wodurch Zingst geradezu ideal ist fürs Kitesurfen. In dem Ostseebad trifft sich im Sommer die Surferszene und wer das echte Lebensgefühl haben will, der kann gleich in einem Wohnwagen in Strandnähe übernachten. Besonders an dem Ort ist übrigens, dass durch die verschiedenen Windrichtungen auch diverse Schwierigkeitslevel des Surfens bedient werden.
—
#ostsee